LOGO B-Netz



B-Netz

Telefunken 8015 Autotelefon B-Netz

TELEFUNKEN 8015

Der Name 8015 entstand aus den 78 B2-Netz Kanälen (aufgerundet = 80) und dem Frequenzbereich im 2meter Band (abgerundet 150 Mhz)



Telefunken 8015 Bediengerät Autotelefon B-Netz

8015 BG

Das Optik des Bediengerätes war nicht neu, die hatte schon 1978 im 4015-C Premiere, allerdings ist der innere technische Aufbau grundverschieden.

Bauzeit: 1979-1986

Telefunken brachte mit dem 8015 eine komplett neu entwickelte Anlage auf dem Markt, optisch ähnlich mit dem Vorgänger, aber grundverschieden bei den inneren Werten. Das neue B2-Netz hatte zwei zueinander verschobene Frequenzbereiche, allein das führte zu zwei Empfängern und einer umschaltbaren Duplexweiche. Telefunken machte dieses mal keine halben Sachen, vom 4015 Vorgänger hatte man fast doppelt soviel Anlagen verkauft als erhofft. Der Mitbewerber TEKADE hatte aber die Nase vorn mit seiner neu entwickelten BSA3X Reihe, und dem wollte man Paroli bieten.

So stellte Telefunken das 8015 komplett auf Microcontroller um, auch das Bedienteil bekam jetzt einen. Endlich waren viele Bedien-Schritte automatisierbar und der Markt mit kostenpflichtigen Software Updates war geboren!

Heutige Selbstverständlichkeiten wie z.B. das Drücken der Löschtaste führten bisher (4015) zu einen kompletten Löschen des Displays und Rückfall in den Ruhezustand. Mit dem 8015 war es erstmals möglich bei kurzen Druck die letzte Ziffer zu löschen und bei längeren Druck die gesamte Nummer. Auch die Wahl der Notfall Nummer 110 konnte jetzt erkannt und um die beim B-Netz notwendige vorangestellte Null ergänzt werden. Insgesamt war die Bedienung wesentlich intuitiver als bisher.

Bis 1985 brachte Telefunken regelmäßig Up-Dates auf den Markt; z.B. entfiel das Warten auf einen freien Kanal nach Hörer-Abnahme, stattdessen suchte das 8015 laufend nach einen freien Kanal mit guter Feldstärke und merkte sich diesen. In internen Schreiben wurde das als ein Hauptvorteil gegenüber der TEKADE Anlage BSA33 genannt.



Bedienungsanleitung 8015 (Softwarestand 1980, PDF 924kB)

Zubehör:

-Zweithörer

-Schlüssel

-Aussenklingel

-Testgerät

Originalhersteller: Telefunken

baugleiche:

- SEL SEM310-T

-becker AT76S

-BOSCH OF4 D

Netz: B2-Netz

FTZ-Nummer: C35 05079

FTZ-Nummer: C35 05085

FTZ-Nummer: C35 05092

Zurück