
|
|
|
|
ÖbL
|
|
Autoradio
im /8
|
Stereo
mit Überblendregler am Originalplatz
|

|
„ Ein
Radio informiert über Verkehrsbehinderungen und Umleitungen,
hält auf langen Strecken wach und bei Laune und ist ein
beliebter Begleiter zu jedem gewünschten Ziel....“
frei
nach einem becker Autoradio Prospekt
Also
was gab es für den /8 ab Werk ?
Da
muss man etwas in die Autoradio Geschichte gehen. Für den
1967 Vorserien /8 wurde noch das frühe 108 Gerät mit
eckigen Chromrahmen, langen Achsen und Chromhebeln (nur
Suchlaufgeräte) verbaut, ab Mitte 1968 war dann der „runde“
Chromrahmen mit Plastikhebel und kurzen Achsen lieferbar. Ab
Oktober 1969 war von becker das Mexico Olympia
(Kassettengerät) lieferbar. Aufgrund von Namensstreitigkeiten
mit dem Olympia-Werken, nannte becker das Gerät ab April 1971
Mexico Cassette. Ab 10/1969 war auch das Europa stereo lieferbar
zeitgleich mit dem Grand Prix stereo. Das Monza Cassette
debütierte 1974 zusammen mit dem Verkehrsfunkadapter VA2 und
VK4. Mercedes brauchte immer etwas um die Geräte im Programm
aufzunehmen, bei den Cassettengeräten teilweise sogar 3
Jahre...
|
Mono
|

|
Mono
mit Überblendregler
|

|
Stereo
mit Überblendregler
|

|
Original
Lautsprechersatz /8
|

|
Damit
man einen Überblick erhält wie becker Namen zuzuordnen
sind eine Übersicht (als Tipp: Grand Prix und Mexico haben
Sendersuchlauf):
|
Mexiko
Cassette Vollstereo
|

|
Ab
2/1973 ab Werk lieferbar Code 51/1 Code 51/8 (USA) ab 1976
Code 265
|
Mexico
Cassette Stereo
|

|
Ab
10/1969 als Olympia Ab 4/1971 als Cassette bis 6/74 Code
51/0 ab Werk lieferbar
|
Monza
Cassette Kurier
|

|
Ab
1/1976 ab Werk lieferbar Code 258
|
Monza
Cassette
|

|
Ab
6/1974 ab Werk lieferbar Code 51/0
|
Grand
Prix Stereo
|

|
Ab
2/1973 ab Werk lieferbar – Code 51/2
|
Grand
Prix
|

|
Ab
1968 ab Werk lieferbar - Code 51/6
|
Mexico
|

|
Seit
1968 nicht mehr ab Werk lieferbar – Code 51/5
|
Europa
Stereo
|

|
Ab
1969 (als Europa I) ab Werk lieferbar Code 51/1, ab 1974 Europa II
- Code 51/8
|
Europa
Kurier
|

|
Ab
1/1976 ab Werk lieferbar - Code 257
|
Europa
|

|
Ab
1968 ab Werk lieferbar – Code 51/4
|
Avus
|

|
Ab
1969 ab Niederlassung lieferbar
|
Monza
Kurier
|

|
Ab
1975 ab Niederlassung lieferbar
|
Monza
|

|
Ab
1970 ab Niederlassung lieferbar
|
Monte
Carlo
|

|
Ab
1970 ab Niederlassung lieferbar, für Export ab Werk 51/7
|
Cassettengerät
|

|
Ab
1969 ab Niederlassung mono/stereo lieferbar - bis 4/1971 hießen
auch diese Geräte Olympia anstatt Cassette
(Bei
allen abgebildeten Cassetten-Geräten handelt es sich um 76er
Versionen, frühere Geräte sind an unterschiedlichen
Spultasten leicht erkennbar. Bis 74 war der Pfeil nach innen, nach
74 war der Pfeil nach aussen, ab Januar 76 rastete dann der
Vor/Rücklauf endlich, dargestellt durch die Doppelpfeile.)
|
Reims
|

|
Der
Kurzwellenadapter setzte den Kurzwellenbereich auf Mittelwelle um.
Ab 1968 ab Werk für Export lieferbar – Code 52/2
|
VA
2
|

|
Ab
1974 von der Niederlassung nachrüstbar
|
Mexico
7948
|
Aaaaa

|
Das
Gerät für Leute die es moderner mochten: Navi, Telefon
etc. Von 10.2006 – 8.2009 lieferbar (NP ca. 1500 €)
|
|
|
|
Startseite
|